Treffen mit Schriftstellerin Elane de Queiroz

Beim unserem 17. Treffen haben wir das Buch „Tagebuch einer Seel (Diario de uma Mente)“ von Elane de Queiroz diskutiert. Wir hatten die Ehre die Schriftstellerin bei uns zu haben.

 .     

 

Eine wunderbare Frau die uns mit ihrer Geschichte viel bewegt hat. Wir haben eine tollen Abend verbracht mit feinem Essen in einer vertrauensvollen Atmosphäre.

 

 .     .                 .   

 

 

 

Der Vorschlag von Matilde Zäch

Bei unserem 16. Treffen haben wir das Buch „Härte“ von Andreas Marquardt besprochen. Ein sehr hartes Buch, dass uns alle bewegt hat und zu interessanten Diskussionen geführt hat.

Am Abend haben wir auch unseren Geburtstag gefeiert und die schöne Stimme von Richard González genossen der für uns gesungen hat.

Es war ein toller Abend mit schöner Musik und feinem Essen.

 

                          

Der Vorschlag von Anaylda Kuriger

Bei unserem 15. Treffen haben wir das Buch „Das Verlorene Dorf“ von Rahel Hefti besprochen.

Eine interessante Geschichte über die Liebe, Eifersucht, Stolz, Vertrauen und Gier.

 

Wir hatten das Vergnügen die Autorin des Buches dabei zu haben. Es war ein toller Abend mit vielen interessanten Diskussionen, gute Stimmung und feines Essen.

 

 

Der Vorschlag von Melissa Rüegg

Beim 13. Treffen besprechen wir das Buch „Liebe ist stärker als der Tod“ von Konsalik. Hier wird eine tragische Liebesgeschichte sehr romantisch erzählt.

Es ist eine schöne Geschichte, die uns bewegte und zu guten Diskussionen führte.

Der Autor hat die Französische Küche und die Landschaften näher gebracht.

Es war sehr spannend die verschiedenen Meinungen zu hören und wir freuen uns schön auf das nächste.

Der Vorschlag von Matilde Zäch

Beim 11. Treffen besprachen wir das Buch „Weit weg und ganz nah“ von Jojo Moyes. Ein wunderschöner Roman über Moral prinzip, Hoffnung und Liebe. Der uns alle sehr bewegt hat.

An diesem Abend haben wir den zweiten Geburtstag unseres Lesezirkels gefeiert und unseres Website presentiert: www.leserattensiebnen.ch

 .        

 

Der Kommentar der Tortenmacherin Monika Hr:

Der Vorschlag von Rosario Friedlos

Beim 10. Treffen besprachen wir das Buch „Unbeschreiblich weiblich“von Brigitte Ebersbach. Es ist ein Buch mit 25 Lebensgeschichten von verschiedenen Frauen, ein interessantes und eindrückliches Buch für Frauen.

51I3RMNGHTL._SX314_BO1,204,203,200_.jpg   205163_1038950021492_9228_n

An diesem Abend hatten wir unser alljährliches Weihnachtsessen mit „Samichlaus“-Besuch. Wir erlebten einige Überraschungen und schöne Momente.

91642328-1c7e-4484-92cd-99250354db9b.JPG  ae4e47bf-82db-4ae0-9090-9b0262a84d74.JPG

93cde70b-1ed3-4b37-8e39-30135cdfe30c.JPG  9e7c5170-6c75-49ca-8d05-e3d9fb54715f.JPG

a64a042a-25cb-4afe-9c83-5814efafb88b.JPG